Teufelshöhle - Pottenstein
Die Teufelshöhle ist eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Europas und die größte in der Fränkischen Schweiz. Von April bis Anfang November kann sie im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Wunderschöne Tropfsteingebilde, die von und zu der Decke wachsen, und ein komplettes Höhlenbärenskelett erwarten die Besucher. Die Höhle ist gut ausgebaut, auf dem Rundgang müssen allerdings etwa 400 Stufen überwunden werden. Doch der Weg lohnt sich!
Wichtig bei allen höhlenbesuchen:
-
Taschenlampe nicht vergessen
-
Höhlen nicht alleine begehen
-
Niemals Müll hinterlassen
-
Keine offenen Feuer in und vor der Höhle
-
Festes Schuhwerk und wärmende Oberbekleidung

© Landkreis Bayreuth
Sophienhöhle - Ahorntal
Die Sophienhöhle ist eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Sie gilt außerdem als die älteste urkundlich erwähnte Höhle der Frankenalb. Bereits im 15. Jahrhundert sollte dort Salpeter gewonnen werden. 1833 wurde die hinter dem Vorraum gelegene Höhle entdeckt und nach der Schwiegertochter des damaligen Besitzers benannt. Auf einer Gesamtlänge von 465 m kann man in Farben und Formen unterschiedlichste Tropfsteinformationen bewundern.
465m...
beträgt die Gesamtlänge der Sophienhöhle

© Enrico Konstantin
Weitere Höhlen im Landkreis:
Fellner-Doline:
Gößweinstein
Ludwigshöhle:
Ahorntal
Großes Hasenloch:
Pottenstein
Kühloch und Pferdsloch:
Tüchersfeld und Kleinlesau
Schneiderloch:
Ahorntal
Hexentor und Klauskirche:
Betzenstein
Großer Lochstein:
Feldensteiner Forst

Eine Wanderung machen, sechs Höhlen (hier das Rohenloch) anschauen – auf dem Plecher Höhlenweg.
Besucherbergwerk Gleißinger Fels - Fichtelberg
Dieses Bergwerk bei Fichtelberg ist das einzige noch für Besucher zugängliche Silbereisenbergwerk weltweit und blickt auf eine 500-jährige Geschichte zurück. Besonderheiten umfassen 20 Mio. Jahre alte Gesteinszeichnungen und exotisch anmutende Sinterbildungen. Wasserfälle und Höhlungen sind die Highlights der Abenteuerführung in der unterirdischen Welt des Ochsenkopfmassivs.
