Erich Ziegler GmbH / ADM
Was machen die?
Spezialist für die Veredelung von natürlichen Zitrusölen
Seit wann gibt es die?
1963 gegründet von Erich Ziegler, seit 2019 Teil der Archer Daniels Midland Company
Wie viele Leute arbeiten hier?
Circa 90 Mitarbeitende am Standort Aufseß
Für wen produzieren Die?
Aromen für Lebensmittelbetriebe in den Bereichen Getränke, Süß- und Backwaren
Besonderheit
Einzigartige Technologien und Know-how zur Herstellung von Aromakreationen

Wussten Sie, … dass Citrus beständig zu den beliebtesten Geschmacksrichtungen zählt und die Inhaltsstoffe Ihrer Lieblingslimo womöglich aus Aufseß kommen?
Unsichtbar, dafür umso wichtiger: Bauteile für Baumaschinen, Schiffe, Züge oder Lkws, die direkt aus dem Herzen der Fränkischen Schweiz auf die Straße, die Schiene oder das Wasser gehen.
Klubert & Schmidt
Was machen die?
Planung, Entwicklung und Fertigung von Drossel- und Abgasklappensystemen
Seit wann gibt es die?
Inhabergeführtes Traditionsunternehmen seit 1945
Wie viele Leute arbeiten hier?
Mehr als 300 Mitarbeitende
Für wen produzieren Die?
Nutzfahrzeugindustrie, Großkonzerne aus der Automotive-Branche, Hersteller von Hydrauliksystemen
Besonderheit
Alle Produkte des Unternehmens tragen maßgeblich dazu bei, die Abgasemissionen zu senken, und leisten so einen positiven Beitrag für die Umwelt

FORMEOTEC
Was machen die?
Hightech-Kunststoff-Spritzguss und additive Fertigung, Konstruktion und Werkzeugbau
Seit wann gibt es die?
2014 Gründung, 2019 Eröffnung Produktion Bad Berneck
Wie viele Leute arbeiten hier?
25 Mitarbeitende am Standort Bad Berneck
Für wen produzieren die?
Automobil-, Bau-, Transportindustrie weltweit, technische Kunststoffkomponenten für die Bereiche Bau, Haushalt, Camping
Besonderheit
Zukunftsweisend in der Kunststoffverarbeitung: Neue Marke „adddix“ setzt auf additive Fertigung / industriellen 3-D-Druck.

Hier wird Zukunft geformt: In Bad Berneck entstehen Produkte im Hightech-Spritzgussverfahren, die vielfältige Branchen einsetzen.
Läuft ja wie geschmiert! Und damit das insbesondere für Maschinen so ist und lange bleibt, gibt es Schmiermittel und Schmiersysteme aus Pegnitz.
Groeneveld-BEKA
Was machen die?
Hersteller von automatischen Schmiersystemen, Schmierstoffen und Fluidmanagementsystemen
Seit wann gibt es die?
BEKA (aus Pegnitz) seit 1927, seit 2019 ein Unternehmen der Timken Company, Zusammenschluss mit dem Unternehmen Groeneveld
Wie viele Leute arbeiten hier?
Circa 750 Mitarbeitende
Für wen produzieren Die?
Für führende Hersteller von Lkws, Anhängern, Bussen, Windturbinen, industriellen Anwendungen, Bergbau- und Baumaschinen
Besonderheit
Zweitgrößter Hersteller seiner Art weltweit, in über 40 Ländern aktiv

FRENZELIT
Was machen die?
Frenzelit produziert Dichtungen, Isolationen, Kompensatoren und Karriereleitern.
Seit wann gibt es die?
Seit 1881 in Oberfranken. Und auch in Zukunft!
Wie viele Leute arbeiten hier?
Weltweit bis zu 750 Mitarbeitende („FRENZ“) – die meisten in Bad Berneck und Himmelkron
Für wen produzieren Die?
Für alle die die Zukunft sicherer nachhaltiger und effizienter gestalten wollen.
Besonderheit
Die Basis der Zusammenarbeit mit Kunden und Mitarbeitenden: Let’s be „FRENZ“!

Produkte von Frenzelit finden sich in Kraftwerken, Chemieanlangen oder im Schiffsbau, in der Automobil-, Offshore- oder Lebensmittelindustrie und in Heizsystemen.
Die Welt ein wenig sicherer machen ...
Moderne Luftverteidigungssysteme funktionieren nur mit Langstreckenkommunikation und Aufklärungstechnik. Mastsysteme von Will-Burt leisten dank ihrer Robustheit und Präzision einen entscheidenden Beitrag zur Aufrechterhaltung der militärischen Sicherheit.
Will-Burt
Was machen die?
Weltweit führender Hersteller von mobilen Teleskopmastsystemen
Seit wann gibt es die?
Entstanden aus der Geroh GmbH (seit 1950er-Jahren in Waischenfeld), seit 2012 Will-Burt Firmengruppe
Wie viele Leute arbeiten hier?
55 Mitarbeitende
Für wen produzieren Die?
Militär (Bundeswehr), Polizei, Feuerwehr, Mobil- und Rundfunk
Besonderheit
Technologische Spitzenposition im Bereich Mast- und Transportsysteme

HYDEWA
Was machen die?
Hersteller von hochwertigen GFK-Systemen, hygienischen Decken- und Wandsystemen
Seit wann gibt es die?
1988 als reine Montagefirma gegründet, heute Systementwickler
Wie viele Leute arbeiten hier?
Circa 29 Mitarbeitende
Für wen produzieren Die?
Nahrungsmittelindustrie, Gesundheitswesen, Sanitärbereich u. v. m.
Besonderheit
Seit 27 Jahren Systementwickler und größter internationaler Vertrieb von Glasbord®

Ob im Nahrungsmittelbereich oder in der Großküche: Fast überall, wo Hygiene großgeschrieben wird, könnte ein Stück Weidenberg – besser gesagt ein Wandsystem mit GFK-Glasbord® – verbaut sein.
Hier ist absolute Präzision gefragt: zum Beispiel in der Medizintechnik. Damit medizinische Instrumente perfekt funktionieren, müssen sie 100 % exakt gestanzt sein. Die perfekte Lösung dafür? Kommt aus Creußen.
Pass Stanztechnik AG
Was machen die?
Einer der größten Stanzwerkzeughersteller und weltweit führend in Speziallösungen von Stanzwerkzeugen
Seit wann gibt es die?
Familienunternehmen seit 1995
Wie viele Leute arbeiten hier?
Circa 170 Mitarbeitende am Standort Creußen
Für wen produzieren Die?
Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Medizintechnik, Lampen- und Leuchtenindustrie, Landmaschinen, Wärmepumpentechnik
Besonderheit
Über 5.000 zufriedene Kunden weltweit und zahlreiche Patente in über 60 Ländern
